Geschichtspolitik

1980

Aufführung und Diskussion: "Sound in the Silence - Einladung zu einer Aufführung im Haus der Wannsee-Konferenz"

Einladung zur Abschlussveranstaltung des Bildungsprogramms "Sound of the Silence" des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität (ENRS), mit einer Aufführung und einer Diskussion zu innovativen Methoden der Geschichtsvermittlung.

Podiumsdiskussion: "Demokratischer (Un-)Wille? Der Umgang mit antidemokratischem Protest"

In der Veranstaltung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur soll die Frage diskutiert werden, wie mit Protest umzugehen ist, der sich gesellschaftlichem Wandel verweigert. 

„Nazi-Scheiße. Wessi-Scheiße. Ossi-Scheiße.“

Katharina Trittel rezensiert „Deutschboden" und „Nochmal Deutschboden" von Moritz von Uslar – und wirft einen Blick auf die gesellschaftlichen Veränderungen, die zwischen den beiden Büchern liegen.

Frakturen in Lütten Klein

In ihrer Rezension von „Lütten Klein“ (Steffen Mau) verfolgt Katharina Trittel die skizzierten Widersprüche und Bruchlinien im deutsch-deutschen Transformationsprozess.

Inhalt abgleichen