Extreme Rechte

1945

5.4 Der „Große Austausch“ und Antifeminismus bei den Neuen Rechten

Die Erzählung über einen angeblichen „Großen Austausch“ ist ein Konstrukt der Neuen Rechten in dem sich rassistische, antisemitische und antifeministische Motive finden. Neslihan Kirdas setzt sich mit der Problematik auseinander.

5.5.2 Antifeministische Narrative: „Frühsexualisierung“ und „Volkstod“

Antonia Kruse erläutert die antifeministischen Narrative ´Frühsexualisierung´ und ´Volkstod´, die in der Neuen Rechten weit verbreitet sind. Diese Narrative sind eng mit verschwörungsideologischem Denken verknüpft. 

Weibliche Neonazis in der DDR: Zur Rolle von Geschlecht in Verfolgungslogiken des MfS

Henrike Voigtländer betrachtet historische Kontinuitäten in der Wirkmächtigkeit von Geschlechtslogiken bei der Verfolgung von Frauen aus der extremen Rechten in der DDR.

Toolbox gegen rechte Gewalt

Die „Toolbox gegen rechte Gewalt“ bietet eine Übersicht zu Beratungsstellen nach einem rechtsmotivierten Angriff.

Rechte Gewalt. Eine Herausforderung für Schulen

Die Handreichung bietet Handlungsempfehlungen für den Umgang mit rechter Gewalt an Schulen, insbesondere mit dem Blick auf Bedürfnisse von Betroffenen.

Rassistische Diskriminierung und rechte Gewalt

Der Sammelband bündelt Analysen, Betroffenenperspektiven und Handlungsempfehlungen. 

Inhalt abgleichen