Didaktik

Hörmuseum auf der Straße

Kinder und Jugendliche produzieren ein Hörmuseum zu Alltagserfahrungen in der DDR.

Kinder des Holocaust

Eine Collage aus Interviews mit überlebenden jüdischen Kindern, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Polen protokolliert wurden.

Real Life: Deutschland

Im Empowerment-Theaterprojekt "YoungStar" beschreiben und inszenieren afrodeutsche Jugendliche ihren Alltag in Form einer Szenencollage.

Online-Archive mit Zeitzeugeninterviews

Das digitale Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945", das Visual History Archive der Shoa Foundation und das Webportal zeitzeugengeschichte.de.

Cinematographie des Holocaust

Ein Internetarchiv des Fritz Bauer Instituts zur Dokumentation von Filmen zum Holocaust.

Künstler als Zeuge

Ein Film-Projekt des Berliner Arbeitskreis Konfrontationen zu Kunstwerken von Überlebenden.

"Damals waren wir Nummern, heute sind wir Menschen"

Ein Filmprojekt von Schüler/innen über das Zwangsarbeiterlager Berlin-Lichterfelde.

Lernort Kino

Eine Handreichung für Pädagog/innen zur Arbeit mit Filmen zu den Themen Nationalsozialismus, Holocaust und Nachkriegsgesellschaft.

Das Lied der Moorsoldaten

Eine CD-Dokumentation mit verschiedenen Fassungen des Liedes von 1933 bis 2000.

Inhalt abgleichen