C, D, E

Comics auf DEFA-Rollfilm

in

Eine Internetseite bietet ein großes Angebot dieser besonderen Medienart.

Ikarus (DDR 1975)

Der Film "Ikarus" lädt dazu ein, verschiedene Aspekte des Alltagslebens in der DDR in der Schule oder in einem außerschulischen Projekt zu behandeln.

APuZ: Film und Gesellschaft

Das Heft betrachtet die Darstellung und Widerspiegelung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen im Medium Film.

„Es ist schon 'was los hier!“

Christiane Grün thematisiert den Blick privat entstandener Filme auf die Umbruchsituation in der DDR 1989/1990.

„Freiheit und Zensur“ – Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung und Opposition

Am Beispiel der Ausstellung „Freiheit und Zensur“ thematisiert Jürgen Haase die Freiräume und Grenzen des Filmschaffens in der DDR.

Datenbank der BpB zum Thema Erinnerungsorte an die Opfer des NS

Gedenkstätten, Museen, Dokumentationszentren, Mahnmale, Online-Angebote - zahlreiche Einrichtungen und Initiativen erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus, bieten Bildungsangebote zur Ge

Zeitgeschichtsschreibung

Aktuelle Tendenzen der zeitgeschichtlichen Forschung thematisiert diese Ausgabe von "Aus Politik und Zeitgeschichte".

Erinnerungskulturen im deutsch-polnischen Vergleich

Ein Sammelband zur vergleichenden Perspektive auf Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Deutschland und Polen.

Inhalt abgleichen