C, D, E

Ein Ort des Gedenkens blickt in die Zukunft.

Sophie Wagenhofer greift die NS-Geschichte von Schloss Hartheim auf und zeigt, mit welchen Fragestellungen aktuell die Arbeit am historischen Ort konfrontiert ist. 

"Euthanasie" im Dritten Reich

Die vollständig überarbeitete Neuauflage von Ernst Klees Standardwerk über die NS-„Euthanasie“ zeigt bisher wenig oder gar erforschte Aspekte der Ermordung von Kranken und im Sinne der NS-Ideologie „lebensunwerten“ Menschen auf.

Das Denkmal der grauen Busse

In Form von zwei grauen Bussen aus Beton wird in Weißenau und wechselnden Orten in Deutschland auf die Verwaltungs- und Transportwege, aber auch die Tötungsanstalten der NS-„Euthanasie“ aufmerksam gemacht.

Kopierfertige Unterrichtsmaterialien zum Kalten Krieg

Die Zeitschrift Praxis Geschichte bietet umfangreiches Material zu verschiedenen historischen Themen und für unterschiedliche Klassenstufen.

Ausstellung „Deutschland im Kalten Krieg“

Eine Webdokumentation der Ausstellung “Deutschland im Kalten Krieg”.

Horch und Guck: Themenschwerpunkt „Sozialistisch lernen“. Die Erziehungs- und Fürsorgediktatur der DDR.

in

Der thematische Fokus der vorliegenden Ausgabe der Zeitschrift „Horch und Guck“ liegt auf den ideologischen Erziehungs- und Fürsorgebestrebungen der DDR.

APuZ: Politische Kultur im Kalten Krieg

Die APuZ-Ausgabe zeigt den Einfluss des Kalten Krieges auf Kultur und diplomatische Beziehungen anhand verschiedener Länder, mit einem besonderen Fokus auf die deutsch-deutschen Beziehungen.

Versteckspiel - Lifestyle, Symbole und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen

Vorstellung der Broschüre "Versteckspiel - Lifestyle, Symbole und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen".

"Das christliche Abendland ist eine Fiktion"

in

Der Historiker Michael Borgolte spricht über das deutsche Geschichtsbild im Zeichen von Europäisierung und Globalisierung. Ein Beitrag von DRadio Wissen vom 28.03.2012.

Über 1500 Bildungsmaterialien in der Vielfalt-Mediathek

Die Vielfalt-Mediathek des IDA e. V. und des DGB Bildungswerks stellt mittlerweile über 1500 Bildungsmaterialien kostenlos zum Verleih oder Download zur Verfügung.

Inhalt abgleichen