Dokumentation über das Leben von Inge Deutschkron mit Szenen aus dem Theaterstück "Ab heute heißt du Sara".
Eine Dokumentation zur Familiengeschichte der NS-Täterseite über drei Generationen.
Dokumentarfilm über eine Reise zu Menschen und Landschaften hinter der Oder.
Ein Dokumentarfilm über die Geschichte des Berliner Rosa-Luxemburg-Platzes und dessen Anwohner.
Ein Überblick über Erklärungsansätze des Rechtsradikalismus.
Interessante Persönlichkeiten berichten über mehr als 68 Jahre der Geschichte Palästinas/Israels.
Biographische Porträts von Menschen, die in den Jahren 1940/41 auf dem Sonnenstein von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
Inge Deutschkron lernt eine neue Generation kennen, die offen und sensibel mit deutscher Geschichte umgeht.
Hilda Sterns Gefühle über das Leben im „Weder-hier-noch-dort“ der DP-Camps.
Erik Eckstein schildert den alltäglichen Kampf gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Juden.