C, D, E

Die Vertreibung der Deutschen in der polnischen Erinnerung und Geschichtspolitik

Der polnische Historiker Jerzy Kochanowski gibt einen Überblick auf die polnischen Debatte um die Vertreibung der Deutschen.

Portal "EU-Bildungspolitik"

Die europäische Zusammenarbeit in der Bildungspolitik blickt auf eine lange Geschichte zurück.

Der neue Erinnerungsboom an Flucht und Vertreibung in den deutschen Massenmedien

Die Historikerin Maren Röger beschreibt, wie das Thema Vertreibung in den deutschen Medien dargestellt wurde.

Unpublished
n/v

Unpublished
n/v

Jahrbuch Polen zum Thema "Migration"

Das diesjährige Jahrbuch Polen beschäftigt sich mit verschiedenen Facetten des Themas Migration aus Polen.

Kinder der Wende – Ein Schulprojekt zu Osteuropa, Mauerfall und Wiedervereinigung

Die politische Wende in der DDR und den Ländern Mittel- und Osteuropas sowie die Wiedervereinigung Deutschlands und damit des ganzen Kontinents – das waren in den Jahren 1989

Zur Bedeutung von Bildern in unserer Gesellschaft

Das Heft aus der Reihe „Aus Politik und Zeitgeschichte“ beschäftigt sich mit der Inszenierung und Instrumentalisierung von Bildern in Politik und Geschichte.

Unpublished
n/v
Inhalt abgleichen