Über Spuren des Judentums im heutigen Deutschland.
Über Todesmärsche, Befreiung und Displaced Persons.
Eine Broschüre listet und kommentiert 40 Filme und gibt methodische Ratschläge.
Ein Stück deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte in Berlin.
Fungieren deutsche Schulbücher als Quelle antisemitischer Stereotype?
Über den Film "Die Judenschublade - junge Juden in D." und das dazugehörige Begleitmaterial.
Kommemorative Kommunikation in digitalen Medien.
Zwei multimediale Angebote aus dem Jüdischen Museum Berlin.
Zur Frage, wie im World Wide Web an Nationalsozialismus und Holocaust erinnert wird und wer hinter diesen Angeboten steht.
Zwei Vorschläge für die Arbeit mit Internetressourcen.