Band über polnische, jüdische und deutsche Kindheiten im besetzten Polen.
Erster Band der Gesamtdarstellung der Geschichte der Judenfeindschaft vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert.
Der polnische Historiker Wlodzimierz Borodziej über die Geschichte des Warschauer Aufstands.
Sammelband über antiziganistische Ressentiments in Vergangenheit und Gegenwart.
Eine Webseite mit einer Übersicht über deutsche Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen.
Das Münchner Institut für Kunstgeschichte zeigt auf einer Webseite 40.000 Wand- und Deckengemälde, die 1943 dokumentiert wurden.
Die jüdische Onlinezeitung "haGalil" (Galiläa) ist ein Projekt gegen Antisemitismus und rechte Propaganda im Internet.
Ein Webportal zur „Aktion Reinhard“, ihrer Vernichtungslager, Täter und Kollaborateure.
Eine wissenschaftlich aufgearbeitete Fotosammlung auf der Internetseite der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Eine Onlinebibliothek mit Informationen zu den historischen Hintergründen der Bücherverbrennungen sowie verbrannten Werken.