Entartete Kunst
- Entartete KunstNach Begriff suchen
-
Von den Nationalsozialisten geprägter abwertender Begriff für moderne Kunst, die dem Kunstverständnis und Kunstgeschmack der NS-Ideologie nicht entsprach. Werke der klassischen Moderne wurden als dekadente „Darstellung von Erkrankungserscheinungen und Auswüchsen der Zivilisation“ diffamiert. Als „entartet“ , d.h. Verfallserscheinung der kulturellen Lebenskraft des deutschen Volkes“ galten auch Ausdrucksformen des Kulturpessimismus und Pazifismus sowie alle vermeintlich „artfremden“ Einflüsse bzw. Abweichungen vom NS-Art- und Rassenbegriff. Werke des Expressionismus und der abstrakten Kunst wurden z.B. durch Gegenüberstellung mit pathologischen Erscheinungen diffamiert. Viele der so verfemte Künstler erhielten Berufs- und Malverbot, Ateliers wurden zerstört, Werke beschlagnahmt und aus Museen entfernt. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren viele Künstler dieser Generation und ihre Werke vergessen.