Glossareinträge beginnend mit G

g
GaskammernNach Begriff suchen

Geschlossene Räume in Tötungszentren der Aktion T4, den Vernichtungslagern der "Aktion Reinhard" sowie in Auschwitz , Majdanek und einigen Konzentrationslagern, in denen geistig und körperlich Behinderte, Juden, Sinti und Roma sowie andere Gefangene, insgesamt mehr als 3 Millionen Menschen, mit Giftgas (Kohlenmonoxyd und Zyklon B) ermordet wurden.

GeneralgouvernementNach Begriff suchen

Bezeichnung für die nach Kriegsbeginn (1.9.1939) besetzten polnischen Gebiete, die nicht dem Deutschen Reich eingegliedert wurden, unterteilt in die vier Distrikte Krakau, Radom, Warschau und Lublin mit zusammen 12 Millionen Einwohnern. Nach dem Überfall auf die Sowjetunion am 22.6.1941 Annexion des Gebiets um Lemberg (Lwow) als 5. Distrikt Galizien. Das GG umfasste eine Fläche von 94.000 km2, auf der ca. 12 Millionen Menschen lebten (ca. 10 Mio. Polen, 1,5 Mio. Juden, 650.000 Deutsche und über 500.000 Ukrainer und Weißrussen). Die Hauptstadt war Krakau, wo der Generalgouverneur Dr. Hans Frank residierte. Amtssprachen waren Deutsch und Polnisch. Abschaffung des polnischen Schul- und Bildungswesen bis auf die Grundschule, Raub und Zerstörung polnischer Kulturgüter. Die polnische Bevölkerung war Hunger Verschleppung zur Zwangsarbeit nach Deutschland, Aussiedlung, öffentliche Erschießungen, „Pazifikationen“ von Dörfern ausgesetzt. Die jüdische Bevölkerung 1942-1944 in Ghettos eingesperrt wurde bis Ende 1943 fast vollständig ermordet.

Synonyme: GG
Generalplan OstNach Begriff suchen

Bezeichnung der nationalsozialistischen Planung für die Länder Osteuropas. Nach dem "Generalplan Ost" sollten 80 bis 85 % der Bevölkerung Polens, 64 % der Bevölkerung der Westukraine und 75 % der Bevölkerung Weißrusslands umgesiedelt werden. Die Verbliebenen sollten "germanisiert" oder ermordet werden. Außerdem sollten innerhalb von 10 Jahren 4 Millionen Deutsche im Osten angesiedelt werden, mindestens 10 Millionen innerhalb von 20 Jahren. Die Umsetzung dieser Pläne befand sich erst im Anfangsstadium und sollte fortgeführt werden, nachdem Deutschland den Krieg gewonnen hätte.

Gerechte unter den VölkernNach Begriff suchen

Bezeichnung für die in Yad Vashem, der nationalen Gedenkstätte des Staates Israel, geehrten nichtjüdischen Menschen zahlreicher Nationen, die unter Einsatz ihres Lebens Juden durch verschiedene Hilfsleistungen vor der Vernichtung retteten. Bis Januar 1998 wurden 15.670 Einzelpersonen aus 36 Ländern sowie die Widerstandsorganisationen Dänemarks und Norwegens kollektiv anerkannt und mit der Pflanzung eines Baumes in der "Allee der Gerechten" in Yad Vashem geehrt.

GermanisierungNach Begriff suchen

Tarnbegriff der Nationalsozialisten für Vertreibung slawischer Völker aus besetzten Gebieten, wo anschließend »Volksdeutsche« angesiedelt werden sollten. Begriff auch für die von Heinrich Himmler betriebene rassistische Politik der »Eindeutschung« von Kindern aus den besetzten Gebieten in deutsche Familien. Bei blonden und blauäugigen Kindern vermuteten Nazis »germanische Erbanlagen«.

Synonyme: Eindeutschung
Germanisierungslager für KinderNach Begriff suchen

Ein Lager für Kinder, die auf Grund besonderer "rassischer Untersuchungen" für "rassisch wertvoll" angesehen wurden und zur Eindeutschung bestimmt waren. Nach einer Vorerziehung wurden sie deutschen Eltern im Dritten Reich übergeben. Um alle Spuren ihrer Herkunft zu verwischen, wurden Name und Vorname geändert und fiktive Geburtsurkunden ausgestellt. Auf diese Weise wurden etwa 220.000 polnische Kinder entführt, von denen nach dem Krieg lediglich etwa 20.000 wieder aufgefunden wurden und in die Heimat zurückkehren konnten. Derartige Lager befanden sich in Kalisz, Toruń, Połczyn-Zdrój, Kobylin und Puszczykowo.

Geschwister SchollNach Begriff suchen

Hans (22.9.1918-22.2.1943), Widerstandskämpfer, Medizinstudent, HJ-Führer wurde vom begeisterten Anhänger des Nationalsozialismus zum entschiedenen Gegner. Gründete im Herbst 1942 mit anderen Gleichgesinnten die Widerstandsgruppe Weiße Rose. Nach einer Flugblattaktion in der Münchner Universität am 18.2.1943 verhaftet. Vier Tage später durch das Fallbeil hingerichtet. Sophie (9.5.1921-22.2.1943), Widerstandskämpferin, Schwester von Hans, Studentin der Biologie und Philosophie, zusammen mit ihrem Bruder verhaftet und hingerichtet.

Synonyme: Hans Scholl, Sophie Scholl
GestapoNach Begriff suchen

Abk. für Geheime Staatspolizei, am 26.4.1933 von Göring als preußischem Ministerpräsidenten eingerichtet, (Zentralbehörde: Geheimes Staatspolizeiamt Gestapa). 1934 Reichsbehörde unter Himmler als Reichsführer SS und Chef der Dt. Polizei, mit Kriminalpolizei zur Sicherheitspolizei vereinigt, ab 1939 als Amt IV im Reichssicherheitshauptamt. Ohne Bindung an Recht und Gesetz verhängte die Gestapo Haft in Gefängnissen und KZ, folterte, ermordete politische Häftlinge, ausländische Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und war beteiligt an den Mordaktionen der Einsatzgruppen.

Synonyme: Geheime Staatspolizei
GhettoNach Begriff suchen

Italienisch, Bezeichnung für zwangsweise zugewiesenen, räumlich beschränkten Wohnbezirk für eine Minderheit, der von außen abgeriegelt und mit Ausgehverbot und behördlichen Kontrollen belegt werden kann. Im Rückgriff auf historische Vorbilder aus dem Mittelalter errichteten die Nationalsozialisten ab Dezember 1939 in den besetzten osteuropäischen Gebieten durch Mauern und Stacheldraht abgetrennte Wohnbezirke z.B. in Lodz, Warschau, Wilna, Riga, Minsk, in denen Juden und "Zigeuner" unter unmenschlichen Bedingungen leben mussten, bevor sie deportiert und ermordet wurden.

Synonyme: Getto
Ghetto BiałystokNach Begriff suchen

Von den Deutschen am 26. Juli 1941 für über 40.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder aus Białystok und Umgebung errichtet, unterstand der deutschen Zivilverwaltung im Bezirk Białystok, seit November 1942 organisierter Widerstand von Seiten des Vereinigten Antifaschistischen Blocks, Anfang 1943 Beginn der so genannten Räumung, 5.-12. Februar 1943 Ermordung von über 800 Personen an Ort und Stelle und Deportation von weiteren 10.000 ins Vernichtungszentrum Treblinka, während der letzten „Räumungsaktion“ (16.-20.8.1943) Auslösung eines bewaffneten Aufstands durch jüdische Widerstandskämpfer, deren Plan, sich mit einer Gruppe von Ghettoinsassen in die Puszcza Knyszyńska zu den Partisanen durchzuschlagen, misslang, die Überlebenden wurden ins Vernichtungszentrum Treblinka geschafft. Auf dem bisherigen Ghettogelände siedelten die Deutschen polnische Bevölkerung aus Białowieża an.

Synonyme: Bialystok (KZ)
Groß-Rosen (KZ)Nach Begriff suchen

Am 2. August 1940 als Außenkommando des KZ Sachsenhausen für männliche Häftlinge bei einem Steinbruch nahe dem Dorf Groß-Rosen (Rogoznica) in Oberschlesien, 60 km von Breslau (Wroclaw) eröffnet. 1941 selbständiges KZ mit 118 Außenkommandos, davon 45 für weibliche Häftlinge. Die Häftlinge mussten in Industrie und Bauwirtschaft arbeiten. Insgesamt waren von 1941-1945 ca. 120.000 Häftlinge in Groß-Rosen, das am 13. Februar 1945 durch sowjetische Truppen befreit wurde.

Synonyme: Konzentrationslager Groß-Rosen
Gurs, InternierungslagerNach Begriff suchen

Gurs, südfranzösisches Dorf am Rande der Pyrenäen unweit der spanischen Grenze im 1940 noch unbesetzten Teil Frankreichs gelegen. Der Ort, wurde von dem unabhängigen, konservativ-autoritären und antisemitischen Vichy-Regime für die Internierung der 6500 Juden aus Baden und der Saarpfalz bereitgestellt. Dort war bereits 1939 ein Lager für Flüchtlinge aus dem spanischen Bürgerkrieg und politische Flüchtlinge aus Deutschland eingerichtet worden. Bei der Ankunft der deportierten Juden waren etwa 900 Gefangene im Lager. Es bestand aus 380 einfachen Holzbaracken und stand unter französischer Bewachung. Es befanden sich auch Sinti und Roma-Familien verschiedener Herkunft in Gurs.

Gustloff-WerkeNach Begriff suchen

Rüstungsbetriebe nahe dem KZ Buchenwald gelegen, in dem Häftlinge zur Zwangsarbeit eingesetzt waren. Benannt zur Erinnerung an Wilhelm Gustloff (1895-1936), Landesgruppenleiter der Auslandsorganisation der NSDAP in der Schweiz. Gustloff, der aus gesundheitlichen Gründen seit 1917 in Davos lebte, wurde 1936 von David Frankfurter aus politischen Gründen erschossen. Gustloff wurde als "Blutzeuge" unter Teilnahme Hitlers mit großem Staatsbegräbnis in seiner Geburtsstadt Schwerin in Mecklenburg beigesetzt.