Otto von Bismarck
- Otto von BismarckNach Begriff suchen
-
1815-1898. Deutscher Politiker und Staatsmann, erster Kanzler des vereinten deutschen Kaiserreichs, seit 1862 preußischer Ministerpräsident und Außenminister, strebte Deutschlands Vereinigung unter preußischer Vorherrschaft an, was er schließlich auch nach Errichtung des Norddeutschen Bundes (1866), dessen Kanzler er wurde, und 1871 nach dem Sieg im deutsch- [poln. preußisch-] französischen Krieg erreichte. In den Jahren 1871-1878 führte er einen ideologischen und politischen Kampf gegen die katholische Opposition (Kulturkampf). In den polnischen Gebieten unter preußischer Herrschaft verband sich dieser Kampf mit einer verschärften Germanisierungspolitik. Während Bismarcks Regierungszeit wurden 1885 ca. 30.000 Polen, die keine preußischen Untertanen waren, ausgewiesen und die Ansiedlungskommission eingesetzt. Wachsende Schwierigkeiten Deutschlands in der Außen- und Innenpolitik führten 1890 zu seiner Entlassung.