LaG-Magazin vom 23. Oktober 2023 (10/2023)

Friedensprozesse, Friedensschlüsse und Kriegsfolgen. Dokumentation einer Fachtagung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Liebe Leser*innen,

„Friedensprozesse, Friedensschlüsse und Kriegsfolgen“ – zu diesem hochaktuellen Themenkomplex hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Februar 2023 eine Fachtagung in Berlin veranstaltet. Die vorliegende Ausgabe des LaG-Magazins dokumentiert die Tagungsbeiträge in komprimierter Form. Sie wurde freundlicherweise vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gefördert.

„Ein Datum, das sich nicht vergisst“ – als solches bezeichnete Herfried Münkler den 24. Februar 2022, den Tag der Invasion Russlands in die Ukraine, in Anlehnung an eine Formulierung Immanuel Kants in Bezug auf die Französische Revolution. In seinem Beitrag umreißt Münkler die für den Krieg Russlands gegen die Ukraine entscheidenden geopolitischen Räume und stellt grundsätzliche Überlegungen zum Umgang mit revisionistischen Mächten an.

Auch die weiteren Beiträge nehmen notwendigerweise auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine Bezug. Zudem weiten sie den Fokus und betten gegenwärtiges wie historisches Kriegsgeschehen in die komplexen Prozesse der Friedensbildung ein.

Oliver Plessow skizziert dafür einleitend mit welchen Chancen und didaktischen Herausforderungen die Beschäftigung mit Friedensprozessen und damit verbundenes historisches Lernen einhergeht.

Anuschka Tischer stellt den Westfälischen Frieden als Beispiel eines erfolgreichen Friedensschlusses vor. Sie argumentiert, dass Frieden ein langer Prozess ist, der mit dem Krieg beginnt und nicht mit dem Friedensschluss endet und zeigt auf, wie sich die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Friedensschluss seit der Frühen Neuzeit gewandelt haben.

Robert Gerwarth beschäftigt sich am Beispiel des Wiener Kongresses (1815), der Pariser Friedenskonferenz (1919) und der Potsdamer Konferenz (1945) mit historischen Analogien und diskutiert das Konzept eines „Friedens ohne Sieger“.

Dimitrij Davydov erläutert die Entwicklung des Kriegstotengedenkens in Deutschland und umreißt damit verbundene Streitfragen: Wer gilt als Kriegsopfer? Welche Grundsätze des Gedenkens gelten bei Täter*innen?

Thomas Gromes zeigt auf, an welchen Faktoren Friedensbemühungen scheitern können und wie diese oftmals miteinander verknüpft sind.

Volker Jacoby und Theresa Caroline Winter stellen den „vernetzten Ansatz“ des internationalen Krisenmanagements auf den Prüfstand und fordern – um liberale Demokratien zu stärken und gesellschaftliche Resilienz auszubilden – eine gesamtgesellschaftliche Partizipation am sicherheitspolitischen Diskurs.

Manuela Pietraß präsentiert Akteure der friedens- und sicherheitspolitischen Bildung und gibt Empfehlungen, wie es gelingen kann, die Bedeutung von friedens- und sicherheitspolitischer Bildung an Schulen und auch darüber hinaus zu erhöhen.

Stefan Kroll wirft die Frage auf, wie Forschungswissen von der politischen Bildung für das Verständnis akuter Krisen genutzt werden und wie – anstelle reiner Wissensvermittlung – ein Dialog zwischen Wissenschaftler*innen und Schüler*innen gelingen kann.

Uli Jäger resümiert friedenspädagogische Zielvorstellungen und macht Vorschläge, wie Friedensfähigkeiten, Friedenskompetenz und Friedenshandeln gefördert werden können.

Die nächste Ausgabe des LaG-Magazins erscheint voraussichtlich am 20. Dezember und beschäftigt sich mit Erinnerungskultur in digitalen Spielen am Beispiel des in Entwicklung befindlichen Spiels „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“.

Wir wünschen allen Leser*innen eine anregende Lektüre!

Ihre LaG-Redaktion

Beiträge

Zur Diskussion

Vasco Kretschmann führt in die Ausrichtung und Fragestellungen der Fachtagung „Friedensprozesse, Friedensschlüsse und Kriegsfolgen“ ein.

Mehr
Zur Diskussion

Oliver Plessow diskutiert, ob und warum sich eine Beschäftigung mit Friedensprozessen lohnt.

Mehr
Zur Diskussion

Anuschka Tischer analysiert die Besonderheiten und Bedingungen des Westfälischen Friedens – und was man heute aus ihm lernen kann.

Mehr
Zur Diskussion

Können historische Friedensverträge als Vorbilder für die Gegenwart dienen? Robert Gerwarth untersucht diese Frage anhand von drei Friedenschlüssen der Neueren Geschichte.

Mehr
Zur Diskussion

Dimitrij Davydov beschäftigt sich mit juristischen Kontroversen um das Kriegstotengedenken. 

Mehr
Zur Diskussion

Herfried Münkler analysiert, vor welchen Herausforderungen Deutschland und Europa durch den von Russland geführten Angriffskrieg gegen die Ukraine stehen – und welche Möglichkeiten existieren, auf revisionistische Mächte zu reagieren.

Mehr
Zur Diskussion

Thorsten Gromes diskutiert neun Faktoren, die – häufig miteinander verflochten – die Annahme eines Friedens- oder Waffenstillstandsabkommens verhindern können.

Mehr
Zur Diskussion

Volker Jacoby und Theresa Caroline Winter stellen das Konzept des "vernetzten Ansatzes“ vor und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen vernetzten Denkens und Handelns im internationalen Krisenmanagement.

Mehr
Zur Diskussion

Manuela Pietraß stellt die Studie „Friedens- und sicherheitspolitische Bildung an Schulen“ vor und entwickelt Empfehlungen für eine Neuausrichtung der Friedens- und sicherheitspolitischen Bildung.

Mehr
Zur Diskussion

Wie kann Forschungswissen die politische Bildungsarbeit in akuten Krisenzeiten unterstützen? Dieser Frage geht Stefan Kroll nach.

Mehr
Zur Diskussion

Uli Jäger beschreibt Zielvorstellungen sowie die bestehende Infrastruktur der Friedensbildung an Schulen und diskutiert aktuelle Herausforderungen.

Mehr