Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz lädt zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein, in der Fachleute die Geschichte des Übergangs von der Weimarer Demokratie zur NS-Diktatur kritisch einordnen.
Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit lädt zur Vorstellung eines großangelegten Interviewprojektes ein, in dessen Rahmen ehemalige NS-Zwangsarbeiter:innen in 26 Ländern interviewt wurden.
Einladung zum fünften Termin der neuen Veranstaltungsreihe "Montagsdebatte 2023/2024 - Geschichte und Erinnerung heute“ zum Thema "Erinnerung und Gedenken. Perspektiven aus Mittel- und Osteuropa".
Die Stiftung Ettersberg und die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen laden zu einer Fachkonferenz ein, die sich mit fotografischer Praxis in der DDR und Osteuropa als politisches, soziales und kulturelles Kommunikationsmittel beschäftigt.