außerschulische Lernorte

Vorträge und Diskussion: Fabrik Osloer Straße | Spuren der NS-Zwangsarbeit sichtbar machen

Einladung zur Veranstaltung des Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit gemeinsam mit dem Projekt „Mal laut gedacht. Politische Bildung im Kiez“, in der über die Geschichte der Zwangsarbeit auf dem Gelände der Fabrik Osloer Straße informiert wird.

Ausstellung: "manchmal halte ich mich an der luft fest". Belarusische Künstler:innen im Exil

Einladung zur Ausstellung "manchmal halte ich mich an der luft fest", in der junge belarusische Künstler:innen im Exil zurück auf die Jahre der Proteste in Belarus und ihr Leben im Exil blicken.

Über die Datenbank Games und Erinnerungskultur der Stiftung Digitale Spielekultur

Wie finde ich ein passendes Digitales Spiel im Bereich historisch-politischer Bildung? Christian Huberts und Malte Grünkorn die Datenbank Games und Erinnerungskultur als Rechercheplattform vor.

„Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“. Stimmen aus dem Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele

Dieser Beitrag dokumentiert die Ergebnisse eines digitalen Roundtables des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele, der sich mit der Frage nach den Grenzen und Chancen von Digitalen Spielen anhand des Spiels „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ auseinandergesetzt hat.

Inhalt abgleichen