Musik und Lyrik als Formen von Selbstbehauptung und Widerstand.
Ein Opfer medizinischer Experimente im Konzentrationslager Sachsenhausen erzählt - eine Beschwörung des Lebens und Erinnerung an das jüdische Leben im Schtetl.
Katrin Himmler beschreibt die Verstrickungen ihrer Familie in den Nationalsozialismus.
Julius Wolfenhauts Lebenswege zwischen Habsburger Reich, nationalsozialistischer Verfolgung und stalinistischem Lager.
Über das Leben an der unruhigen polnisch-ukrainischen Grenze und Zwangarbeit im Deutschen Reich.
Anatol Rosenbaum schildert die Haftbedingungen und seine Erlebnisse in den Gefängnissen der Staatssicherheit.
Spurensuche einer Tochter nach dem wahren Leben ihrer Mutter.
Reisen durch die UdSSR zwischen 1953 und 1991
Lebensbericht über die Erfahrungen im KZ Sachsenhausen von Leon Szalet.
Roman Sobkowiak über die Auswirkungen des Generalplans Ost auf seine Familie.