F, G, H

Vorwort

Steffen Jost führt in das Magazin ein und wirft einen Blick auf die sich wandelnden Anforderungen, die mit Digitalen Spielen an erinnerungskulturelle Akteure gestellt werden.

Empfehlung: Das digitale Bildungsformat der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße/ Stiftung Ettersberg

Im digitalen Bildungsformat der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße erfahren Sie mehr über die Untersuchungshaftanstalt des MfS, das Bezirksgericht Erfurt und die Bezirksverwaltung des MfS während der DDR-Zeit.

Diskussion: Erinnerung heute. Zur Bedeutung von Geschichte für Gegenwart und Zukunft

Einladung zum fünften Termin der neuen Veranstaltungsreihe "Montagsdebatte 2023/2024 - Geschichte und Erinnerung heute“ zum Thema "Erinnerung und Gedenken. Perspektiven aus Mittel- und Osteuropa".

Diskussion: Erinnerung und Gedenken. Perspektiven aus Mittel- und Osteuropa

Einladung zum fünften Termin der neuen Veranstaltungsreihe "Montagsdebatte 2023/2024 - Geschichte und Erinnerung heute“ zum Thema "Erinnerung und Gedenken. Perspektiven aus Mittel- und Osteuropa".

Diskussion: Krieg und Gewalt. Herausforderungen der Zeitgeschichte

Einladung zum vierten Termin der neuen Veranstaltungsreihe "Montagsdebatte 2023/2024 - Geschichte und Erinnerung heute“ zum Thema "Krieg und Gewalt".

Diskussion: Geschichte und Recht. Wie viel Verfassung braucht die Erinnerungskultur?

Einladung zum dritten Termin der neuen Veranstaltungsreihe "Montagsdebatte 2023/2024 - Geschichte und Erinnerung heute“ zum Thema "Geschichte und Recht".

Inhalt abgleichen