Ein Stück deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte in Berlin.
Fungieren deutsche Schulbücher als Quelle antisemitischer Stereotype?
Über den Film "Die Judenschublade - junge Juden in D." und das dazugehörige Begleitmaterial.
Über jüdisches Leben in Deutschland in der Gegenwart.
Über den jüdischen Selbstfindungsprozeß in der sich wandelnden deutschen Gesellschaft.
Material über die Geschichte der Versklavung von Afrikanerinnen und Afrikanern.
Über die Arbeit einer Beratungsstelle gegen Menschenhandel.
Über das Leben und die Lebenslüge eines jungen Mädchens auf einer Teeplantage in Südamerika.
Die Zeitschrift "Geschichte lernen" widmet sich dem Thema Sklaverei.
Möglichkeiten der Vermittlung an angehende Lehrpersonen.