Die Geschichte des Kampfes jüdischer Partisaninnen und Partisanen gegen die deutsche Besatzung.
Überblick über die historische Forschung zum jüdischen Widerstand 1933 - 1945.
Eine Annäherung an die Frage, wie Menschen zu Tätern werden.
Eine Zusammenstellung verschiedener Bausteine für die Unterrichtsgestaltung.
Über jüdisches Selbstverständnis in Deutschland seit 1950.
Über Spuren des Judentums im heutigen Deutschland.
Über Todesmärsche, Befreiung und Displaced Persons.
Eine Broschüre listet und kommentiert 40 Filme und gibt methodische Ratschläge.