Themen

KZ-Zwangsarbeit als inhaltlicher Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Brita Heinrichs beschreibt Annäherungen an das Thema Zwangsarbeit über einen Besuch in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.

Zeitzeugen-Interviews für den Unterricht.

Cord Pagenstecher stellt Möglichkeiten wie vor das Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht behandelt werden kann.

Zugänge zum Thema Zwangsarbeit

Alexander von Plato beschreibt verschiedene Ansätze der politisch-historischen Bildungsarbeit zum Thema Zwangsarbeit.

Bildungsarbeit mit Texten aus den Ghettos Wilnius und Litzmannstadt

Interview mit Dr. Gudrun Schroeter und Dr. Andrea Löw - Mitarbeiterinnen am Editionsprojekt "Judenverfolgung 1933 - 1945" des Instituts für Zeitgeschichte München

Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und lebensgeschichtliche Erinnerung

Zwei Bücher widmen sich den persönlichen Erinnerungen ehemaliger Zwangsarbeiter.

Geschichte verstehen – Zukunft gestalten

Das Schulbuch bietet ergänzende Materialien für den Geschichtsunterricht über die deutsch-polnischen Beziehungen von 1933-1949.

Eichmann zur Wannseekonferenz

Auf der Webseite der Gedenkstätte "Haus der Wannseekonferenz" sind drei Audios in denen Adolf Eichmann zur Wannseekonferenz und der Vernichtungsmaschinerie aussagt.

Inhalt abgleichen