Themen

Dossier Wiederaufbaupläne der Städte

Das Online-Dossier zeigt die unterschiedlichen Entwicklungen, die der Städtebau nach 1945 in Ost und West genommen hat.

Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics

Der vorliegende Band gibt einen breiten Überblick über das Medium Comic und dessen Einsatz als Bildungsmedium.

Gedenken in Oberhausen – Kontinuität und Wandel im Stadtraum

Clemens Heinrichs beschreibt den Wandel von Gedenken im Stadtraum am Beispiel der Gedenkhalle in Oberhausen.

Sehnsucht nach Erich

in

Schätzungsweise 30.000 Kubaner studierten oder arbeiteten zu Mauerzeiten in der DDR.

Handreichung: "Rechtspopulismus - Argumente und pädagogische Annäherung"

Die Handreichung   "Rechtspopulismus - Argumente und pädagogische Annäherung" ist nicht nur für den Einsatz in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulistischen Par

Versteckt wie Anne Frank

Die Website "Versteckt wie Anne Frank" wurde von den Niederländern Marcel Prins und Marcel van der Drift entwickelt.

Warum erinnern? Warum vergessen?

Über den schwierigen Umgang mit schlimmer Vergangenheit. Ein Vortrag von Professor Christian Meier. Eine Sendung von DRadio Wissen vom 10.08.2011.

Chronik des Gettos Lodz/ Litzmannstadt

Chronik des letzten Jahres des Gettos Lodz. Jeder Tag wird dokumentiert und die Texte wurden auch als Audio verarbeitet.

Vor dem Holocaust – Fotos zum jüdischen Alltagsleben in Hessen

Das Internetportal Vor dem Holocaust präsentiert Fotos von Jüdinnen und Juden im Alltagsleben vor der nationalsozialistischen Vernichtung.

Inhalt abgleichen