Schülerinnen und Schüler der Realschule „Am Judenstein“ beschäftigen sich mit der jüdischen Geschichte Regensburgs.
Die Einrichtung möchte das Band zwischen historischer Forschung und zivilgesellschaftlichem Engagement stärken.
Kostenlose Materialien ermöglichen die selbstständige Spurensuche an drei besonderen Orten im deutsch-polnischen Grenzland.
Förderung von schulischen Projekten zu baulichen Kulturdenkmälern
Ein studentisches Projekt bringt Interessierten die jüdische Geschichte der Stadt näher.
Maren Riepe beschreibt ein lokales Geschichtsprojekt des Hamburger Landesjugendrings.
Eckart Schörle stellt Stadtrundgänge für Jugendliche vor.
An der TU Darmstadt haben Architekten zerstörte Synagogen virtuell nachgebaut.
Das Heft möchte die Geschichte des Nationalsozialismus „vor Ort“ in Baden-Württemberg verständlich machen.
Michael Schmidt stellt ein lokalgeschichtlich basiertes Projekt zur Arbeit mit Kindern über den Nationalsozialismus vor.