Spiegelmanns "Maus", Crocis "Auschwitz" und Heuvels "die Suche" - warum es sinnvoll sein kann, Schülern den Holocaust durch Comics zu vermitteln.
Zur Arbeit mit Erinnerungsberichten - Der Grundcharakter von Oral-History-Quellen sollte ernst genommen werden.
Wie werden Einwanderer von der NS-Geschichte und ihrer Aufarbeitung berührt?
Wie kann Teilhabe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an der bundesrepublikanischen Geschichtskultur aussehen?
Wie steht es um das historische Lernen über die deutsch-polnischen Beziehungen?
Grundlagen zur Darstellung von "Geschichte" im Dokumentarfilm.
Zur Arbeit mit Dokumentarfilmen als Quelle.
Ein Kurzfilm über rassistische Klischees von Jugendlichen in der Arbeitswelt.
„Zwangsarbeit“ im Dokumentarfilm: „Der Reichseinsatz“ von Wolfgang Bergmann und „Man kann das nie vergessen… Späte Anerkennung für Zwangsarbeiter“ von Carsten Hueck.
Eine Marktanalyse des Fritz Bauer Instituts aus dem Jahr 2005 über DVD- und Online-Produktionen.