Ein Ausstellungsbegleitbuch zur Geschichte des ehemaligen Gestapo-Gefängnisses als deutsch-israelisches Schülerprojekt.
Darstellung der wechselvollen Geschichte der Schönholzer Heide anlässlich des Tags des offenen Denkmals.
Ein Internetprojekt zur Topografie nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Braunschweig.
Das MuseumMagazin des "Haus der Geschichte" informiert im Internet über dessen Ausstellungen und Veranstaltungen.
Zum historischen Lernen mit Originalquellen "vor Ort" lädt das bayrische Projekt "Archiv und Schule" ein.
Ein Modul des Deutschen Bildungsservers zur Gedenkstättenpädagogik.
Die Entnazifizierungsakten des Staatsarchiv Ludwigsburg sind im Internet recherchierbar.
Dokumentensammlung der Arbeitsstelle Archivpädagogik des Hessischen Staatsarchivs Marburg zur deutschen Geschichte.
Online-Themenheft zu Gedenkstätten für politisch Verfolgte im Südwesten Deutschlands.
Projektdokumentation über Gedenkfahrten nach Auschwitz mit Jugendlichen der rechten Szene.