Themen

Podcast und Blog - Orte des Gedenkens

Der Gegenstand der Podcast-Beiträge sind Mahnmäler und Gedenkorte in Moskau, St. Petersburg und Jekaterinburg, welche den Opfern des stalinistischen Massenterrors 1937-1938 gewidmet wurden.

Muslime in Deutschland

in

Vorbehalte und Ängste gegenüber dem Islam sind in Ostdeutschland, wo kaum Muslime leben, viel stärker als im Westen.

Täter, Zuschauer, Retter?

Mitschnitt eines Gesprächs zwischen Prof. Harald Welzer und den jugendlichen Preisträgern des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.

Das Amt auf Band - Originaltöne aus den Archiven der DDR-Staatssicherheit

in

Roland Jahn hat die Leitung der Stasi-Unterlagen-Behörde übernommen. Im Archiv der Behörde: 28.000 Tonbänder: Abhör-Bänder, Mitschnitte von Sitzungen.

Zwischen Zählebigkeit und Zerrinnen - Nationalgeschichte im Schulbuchunterricht in Ostmitteleuropa

Der Sammelband beinhaltet Beiträge von Geschichtsdidaktiker/innen aus Deutschland, Polen und Tschechien zur Frage der Nation in Schulbüchern für den Geschichtsunterricht.

Centropa Student - ein webbasiertes Bildungsprogramm

Centropa Student ist ein webbasiertes Bildungsprogramm mit mehr als 20 Filmen über jüdisch-europäische Familiengeschichten des 20. Jahrhunderts.

Deutschland Archiv Online

"Deutschland Archiv Online" bietet wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche Beiträge zur gemeinsamen deutschen Nachkriegsgeschichte und ihrer Aufarbeitung, zum deutschen Einigungsprozess im europäischen Kontext sowie zur Erinnerungs- und Gedenkkultur.

Hinter den sieben Bergen ein stilles Land, ein irres Land

Michele Barricelli schreibt zum aktuellen Stand der didaktischen Aufbereitung der DDR-Geschichte im Schulbuch.

Inhalt abgleichen