Martin Liepach und Wolfgang Geiger beschreiben problematische Darstellungsweisen in deutschen Schulbüchern zum Thema Juden und Judentum.
Ein Häftlingsschicksal im Jugend-KZ Moringen - Stück für das Klassenzimmer nach Berichten von Zeitzeugen
Die Multimedia-Info-CD bietet Jugendlichen einen Einstieg in das komplexe Thema Antisemitismus.
Die Sammelbände stellen praxisnahe Unterrichtskonzepte für die schulische Bildungsarbeit mit literarischen Texten über den Holocaust vor.
Die Organisation führt Musik von Komponisten auf, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden.
Die Seminarreihe „Entdecken und Verstehen“ ermöglicht den Austausch zwischen Praktiker/innen und Wissenschaftler/innen zur Arbeit mit Zeitzeugnissen.
Christian Geissler stellt die Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten des didaktischen Materials vor.
Aus der Seminarreihe „Bildungsarbeit mit Zeugnissen“ sind Interviews mit Experten zu Musik, Literatur und Zeitzeugenberichten als Zeugnisse des Holocaust entstanden.
Ein Band des Reclam-Verlages versammelt literarische Erinnerungen von Auschwitz-Überlebenden.
Die Archive des US Holocaust Memorials sowie von Yad Vashem bieten zahlreiche englischsprachige videografierte Zeitzeugenberichte.