M, N, O

Buchhändler und Büchermarkt im nationalsozialistischen Deutschland

Angehende Buchhändler rekonstruieren die Geschichte des Buchhandels im Nationalsozialismus.

Schülerprojekte in der Gedenkstätte Majdanek

Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld arbeiten und forschen regelmäßig in der Gedenkstätte Majdanek und initiieren eine Spendenaktion zu Gunsten der vergessenen Gedenkstätten in Polen.

Zwangsarbeit in Gersthofen

Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine Ausstellung sowie eine Internetpräsentation zum Thema Zwangsarbeit und gründen einen privaten "Entschädigungsfonds" zu Gunsten der in ihrer Stadt beschäftigten Zwangsarbeiter.

Zwangsarbeit im Zellwollwerk Wittenberge

Brandenburger Schülerinnen und Schüler erforschen die Geschichte einer ehemaligen Zellstoff-Fabrik in der Zwangsarbeiter arbeiten mussten und gestalten eine Ausstellung.

Leben mit der Erinnerung

Deutsche und russische Jugendliche im Gespräch mit Überlebenden deutscher Konzentrationslager in St. Petersburg.

Kriegsende und Nachkriegszeit in Berlin und Kołobrzeg

Ein deutsch-polnisches Schülerprojekt führt eine Stadt- und Familiengeschichtliche Spurensuche durch.

Täterbiografien

Abiturienten untersuchen anhand der Biografie Friedrich Menneckes die "Innenansichten" eines Täters.

Inhalt abgleichen