M, N, O

Bildungsarbeit in Prora – topografische Konkretion und historische Komplexität

Susanna Misgajski und Mirko Wetzel zeigen anhand der Geschichte Proras die Komplexität pädagogischer Arbeit an einem historischen Ort mit unterschiedlicher Nutzung in der Vergangenheit auf.

Unterricht am interaktiven Whiteboard

Das Anne Frank Zentrum bietet Material zur Einführung in Anne Franks Lebensgeschichte und die Bundeszentrale für politische Bildung entwickelte Unterrichtssequenzen zum Mauerbau 1961.

Der Nationalsozialismus Band 2 Volksgemeinschaft, Holocaust und Vernichtungskrieg

Der Zweite Weltkrieg war der bisher größte und verheerendste Konflikt in der Menschheitsgeschichte und forderte insgesamt 55 bis 60 Mio. Menschenleben.

Der Nationalsozialismus Band 1 Staatsterror und Volksgemeinschaft 1933-1939

Gegenwartsbedeutung und Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus bilden die inneren Achsen dieser Quellensammlung.

Himmlers Objekt der Begierde. Christopher B. Krebs: Ein gefährliches Buch. Die "Germania" des Tacitus und die Erfindung der Deutschen.

Eines der "hundert gefährlichsten Bücher, die je geschrieben wurden" nannte der italienische Historiker Arnaldo Momigliano, dessen Eltern als Juden von den Nationalsozialisten e

Es sind "Keime der Hoffnung zu erkennen" - Über Mythen und Vorurteile zum Thema Araber und der Holocaust

Politikwissenschaftler Gilbert Achcar im Gespräch mit Susanne Führer auf Deutschlandradio Kultur am 21.05.2012.

Die Gedenkstätte Point Alpha – Geschichte wird lebendig

Mario Becker umreißt den geschichtlichen Hintergrund von „Point Alpha“ im Kalten Krieg und beschreibt die aktuelle Bildungsarbeit an diesem Lernort.

Die Entstehung von West- und Ost-Berlin

Daniel Schwane umreißt die Entwicklung Berlins in der Nachkriegszeit bis zur endgültigen Teilung im Jahr 1961.

Inhalt abgleichen