I, J, K, L

Mutterland ... nach dem Holocaust.

Der Blick einer Nachgeborenen und zugleich der Blick einer Betroffenen auf die Geschichte ihrer Mutter.

"Genagelt ist meine Zunge"

Hilda Sterns Gefühle über das Leben im „Weder-hier-noch-dort“ der DP-Camps.

In der Erinnerung liegt das Geheimnis der Erlösung

Interessante Persönlichkeiten berichten über mehr als 68 Jahre der Geschichte Palästinas/Israels.

Der letzte Zug

Erik Eckstein schildert den alltäglichen Kampf gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Juden.

Wir bleiben hier!

Ausweichen oder bleiben? Standhalten oder weichen? Widerstand leisten oder sich arrangieren?

Das Drama von Brettheim

Eine Erzählung über die dramatischen Ereignisse in einem Dorf in der süddeutschen Provinz im Moment der Kapitulation.

Habe ich denn allein gejubelt?

Ein subjektives Geschichtsbuch über die nationalsozialistische "Volksgemeinschaft" und die Erfahrung von Mittäterschaft.

Saul Oren-Hornfeld: Wie brennend Feuer.

Ein Opfer medizinischer Experimente im Konzentrationslager Sachsenhausen erzählt - eine Beschwörung des Lebens und Erinnerung an das jüdische Leben im Schtetl.

Inhalt abgleichen