Der Blick einer Nachgeborenen und zugleich der Blick einer Betroffenen auf die Geschichte ihrer Mutter.
Hilda Sterns Gefühle über das Leben im „Weder-hier-noch-dort“ der DP-Camps.
Interessante Persönlichkeiten berichten über mehr als 68 Jahre der Geschichte Palästinas/Israels.
Erik Eckstein schildert den alltäglichen Kampf gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Juden.
Götz Aly recherchiert das kurze Leben der Marion Samuel (1931-1943).
Ausweichen oder bleiben? Standhalten oder weichen? Widerstand leisten oder sich arrangieren?
Eine Erzählung über die dramatischen Ereignisse in einem Dorf in der süddeutschen Provinz im Moment der Kapitulation.
Über Verfolgung, Flucht und den schwierigen Neuanfang und Weiterleben in Israel.
Ein subjektives Geschichtsbuch über die nationalsozialistische "Volksgemeinschaft" und die Erfahrung von Mittäterschaft.
Ein Opfer medizinischer Experimente im Konzentrationslager Sachsenhausen erzählt - eine Beschwörung des Lebens und Erinnerung an das jüdische Leben im Schtetl.