Holocaust

1941

Holocaust im Comic?

Spiegelmanns "Maus", Crocis "Auschwitz" und Heuvels "die Suche" - warum es sinnvoll sein kann, Schülern den Holocaust durch Comics zu vermitteln.

Alles ist erleuchtet

Ein Roman von Jonathan Safran Foer auf den Spuren seiner tragischen Familiengeschichte in der Ukraine.

Unsere Stunde Null - Deutsche und Juden nach 1945

Gottfried Wagner und Abraham Peck über ihre Familiengeschichte, den Holocaust und einen Neubeginn.

"Nirgendwo und überall zu Haus"

Gespräche mit Überlebenden des Holocaust über individuelle Lebensgeschichten und die Frage was es bedeutet, Jude bzw. Jüdin zu sein.

Historisch-politisches Lernen in der Lehrerbildung

NS und Holocaust in der Lehrerausbildung im internationalen Vergleich.

Denn du trägst meinen Namen

Interviews mit Kindern von ranghohen und prominenten Nazis.

Nur wir haben überlebt!

Eine Sammlung von Zeugnissen und Dokumenten über den Holocaust in der Ukraine.

Der nationalsozialistische Judenmord in polnischen Augen

Eine Publikation von Klaus-Peter Friedrich über die nationalsozialistische Judenvernichtung in Polen.

Nach Kriegen und Diktaturen

Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem - Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert.

Inhalt abgleichen