Spiegelmanns "Maus", Crocis "Auschwitz" und Heuvels "die Suche" - warum es sinnvoll sein kann, Schülern den Holocaust durch Comics zu vermitteln.
Die Lebenswege der Brüder Max und Hans Oppenheimer seit den 1930er Jahren.
Ein Roman von Jonathan Safran Foer auf den Spuren seiner tragischen Familiengeschichte in der Ukraine.
Gottfried Wagner und Abraham Peck über ihre Familiengeschichte, den Holocaust und einen Neubeginn.
Gespräche mit Überlebenden des Holocaust über individuelle Lebensgeschichten und die Frage was es bedeutet, Jude bzw. Jüdin zu sein.
NS und Holocaust in der Lehrerausbildung im internationalen Vergleich.
Interviews mit Kindern von ranghohen und prominenten Nazis.
Eine Sammlung von Zeugnissen und Dokumenten über den Holocaust in der Ukraine.
Eine Publikation von Klaus-Peter Friedrich über die nationalsozialistische Judenvernichtung in Polen.
Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem - Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert.