Einsatz und Erstellung von Film/Video/Foto

Ikarus (DDR 1975)

Der Film "Ikarus" lädt dazu ein, verschiedene Aspekte des Alltagslebens in der DDR in der Schule oder in einem außerschulischen Projekt zu behandeln.

APuZ: Film und Gesellschaft

Das Heft betrachtet die Darstellung und Widerspiegelung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen im Medium Film.

„Es ist schon 'was los hier!“

Christiane Grün thematisiert den Blick privat entstandener Filme auf die Umbruchsituation in der DDR 1989/1990.

Film in der DDR - Die Geschichte der DEFA

Zwei Podcasts beschäftigen sich mit der Geschichte der DEFA und einzelnen DEFA-Filmen.

Videos und Podcasts zum Islam in Deutschland

Ein Dokumentarfilm und ein Podcast widmen sich Grundlagen und aktuellen Strömungen des Islam.

Filmheft zu Andrzej Wajdas Korczak

Der Film über den polnischen Kinderarzt ermöglicht es, verschiedene Aspekte des Zweiten Weltkriegs zu thematisieren und darüber hinaus Filme lesen zu lernen.

Lernen mit digitalen Medien?

Interview mit Jan Hodel, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und des Zentrums für Demokratie in Aarau.

Inhalt abgleichen