Alternative Perspektiven auf deutsche Geschichte und Geschichtspolitik.
Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit.
Eine umfassende Schülerbefragung über die Geschichte der DDR und Haltungen zur SED-Diktatur.
Diese Publikation bietet praktische Anknüpfungspunkte für den Geschichts- und Politikunterricht zum Thema "Friedliche Revolution".
Dieses Heft beleuchtet schlaglichtartig u.a. musikalische Jugenbewegungen, Erfahrungen vietnamesischer Einwanderer und die "Friedliche Revolution".
Das pädagogische Angebot zur Geschichte von drei Verfolgungsperioden an einem Ort.
Ressourcen für die differenzierte Bildungsarbeit über die Geschichte der DDR.
Webportal zum Umgang mit der Vergangenheit Deutschlands zwischen Erinnerungsforschung und Vergangenheitspolitik.
Ein Dossier der BpB zur Frage, wie neue Medien unser Bild von der Vergangenheit verändern.
Das Institut erforscht hauptsächlich die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der DDR.