Ein jüdisches Ehepaar erinnert sich an das ehemalige KZ Auschwitz.
Eine Graphic Novel über die Konstruktionsgeschichte der so genannten Protokolle der Weisen von Zion.
Die Lebenswege der Brüder Max und Hans Oppenheimer seit den 1930er Jahren.
Der Blick einer Nachgeborenen und zugleich der Blick einer Betroffenen auf die Geschichte ihrer Mutter.
Biographische Porträts von Menschen, die in den Jahren 1940/41 auf dem Sonnenstein von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
Keine deutsche Unternehmerfamilie stand den Mächtigen so nahe wie die Flicks - ob nun ein Kaiser, ein Diktator oder Demokraten regierten.
Götz Aly recherchiert das kurze Leben der Marion Samuel (1931-1943).
Ein Briefroman über den Antisemitismus und die Entstehung der deutschen Volksgemeinschaft.
Erfahrungen des Autors Uwe Timm bei einer Forschungsreise durch die Vergangenheit seiner Familie.
Eine systematische Beschreibung des Konzentrationslagers durch den ehemaligen Häftling und Soziologen Paul M. Neurath, 1938 als Doktorarbeit eingereicht.