Verfolgung von Roma/Sinti Völkermord an Sinti/Roma

1939

Vom Vergessen zum Porajmos, dem »Roma-Holocaust« - Ljiljana Radonić

Nach langen Jahrzehnten der Marginalisierung der Erinnerung an die Verfolgung von Roma im Zweiten Weltkrieg rückt diese Opfergruppe im Zuge der »Universalisierung des Holocaust« nu

Vortrag von Verena Meier: Kriminalpolizei und Völkermord

Der nationalsozialistische Staat grenzte Sinti und Roma schrittweise aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens aus und beraubte sie ihrer Rechte.

Ausstellung und Begleitveranstaltung: Ignorierter Völkermord: Genozid an Rom:nja in Belarus 1941 – 1944

Der Genozid der deutschen Besatzer an Rom:nja ist weder im kollektiven Gedächtnis der belarussischen noch der deutschen Bevölkerung verankert.

Online: Genozid an Rom:nja in der Ukraine 1941-1944

Weit über 10.000 Roma wurden von den deutschen Besatzern während des Zweiten Weltkrieges in der Ukraine umgebracht.

Zusammenhänge und Unterscheidungen von Rassismus und Antisemitismus

Astrid Messerschmidt setzt sich mit den Übergängen zwischen Rassismus und Antisemitismus auseinander, die beide auf dem Prinzip beruhen den vermeintlich Anderen gesellschaftliche Zugehörigkeit abzusprechen – bis hin zum Massenmord. Aus ihrer Anaylse postnationalsozialistischer Gegenwartsverhältnisse zieht sie Schlüsse für die Bildungsarbeit.

Inhalt abgleichen