Saba-Nur Cheema geht von zwei Polen der Diskussion über das Spannunngsfeld von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus aus. Auf der einen Seite ist dies die Rede von einem importierten Antisemitismus, der Muslim_innen in ethnisierender Form per se als antisemitisch bezeichnet, während auf der anderen Seite die Feststellung von antisemitischen Einstellungen unter Muslim_innen mit dem Hinweis auf deren Opferstatus aufgrund rassistischer Zuschreibungen abgewehrt wird.
Die Workshopreihe des Max Mannheimer Studienzentrums zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit geht in die letzte Runde. Diesmal widmet sich der Referent Dr.
Bei diesem Kick-Off für das Projekt „Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus" bieten wir Ihnen Einblicke in theoretische Grundlagen unserer Arbeit und präsentieren I
Sind antimuslimische Diskurse Ausdruck einer aktuellen Form des Rassismus?Anhand von Fallbeispielen, darunter auflagenstarke, Buchpublikationen, Zeitungsartikel, Webseiten
Islamismus ist eine autoritäre und antidemokratische Ideologie, die auch in Europa verbreitet und für zahlreiche, insbesondere für junge Menschen attraktiv ist.