Entschädigung nach 1945

1945

Jüdische Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland

Juliane Wetzel gibt einen Überblick über die jüdischen DP-Lager in den von den Westalliierten besetzten Zonen. Sie weist auf das lange Kriegsende hin – viele jüdische Überlebende mussten noch Jahre im „Wartesaal Deutschland“ ausharren, bis es ihnen gelang auszuwandern.

Ausgrenzung, Raub, Vernichtung

Der Sammelband befasst sich mit der wirtschaftlichen und physischen Erniedrigung und Auslöschung von Jüdinnen*Juden in Südwestdeutschland.

Reparationsforderungen Griechenlands an Deutschland – berechtigt oder nicht?

In einem von der Rechtsredaktion der ARD zur Verfügung gestellten Dossier geben die beiden Autoren Kolja Schwartz und Frank Bräutigam einen informativen und detaillierten Überblick über die griechischen Reparationsforderungen sowie über die damit in Verbindung stehenden deutschen Kriegsschulden und -verbrechen aus einer juristischen Perspektive.

Distomo und erinnerungspolitisches Engagement

Ein umfangreiches Webangebot zur Erinnerungspolitik rund um den Ort Distomo, dessen Name exemplarisch für den Rechtsstreit um die Entschädigungsforderungen an die Bundesrepublik steht.

Zeit der Bürgerkriege – Griechenland 1940-1950

Von den Bürgerkriegen, die aus der deutschen Besatzung Griechenlands resultierten, ist in Deutschland nur wenig bekannt. Der Historiker Heinz A. Richter hat eine detailreiche und deutungsstarke Gesamtdarstellung dieser Ereignisse vorgelegt.

Inhalt abgleichen