Radio Bremen eins erinnert an die Wirkung der Predigt des Kardinals von Galen 1941 in Münster.
Neben der Bereitstellung von Informationen über die NS-“Euthanasie“ begleitet die Internetseite den Prozess der Entstehung eines realen Gedenkortes in der Tiergartenstraße 4.
Eine virtuelle Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in die Medizin im Nationalsozialismus, auch anhand von zahlreichen historischen Dokumenten.
Materialien der Gedenkstätten Grafeneck und Bernburg zur Verwendung in der Bildungsarbeit zur NS-“Euthanasie“
Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen „Euthanasie“
Herwig Czech ist Historiker am Dokumentationsarchiv des östereichischen Widerstandes (DÖW) und arbeitet zu NS-Biopolitik.
Englischsprachige Informationen mit verlinkten Begriffen, Dokumente, Fotos.
Englischsprachige Informationen zur Euthanasie in Polen mit verlinkten Begriffen, Dokumenten, Fotos.