außerschulische Lernorte

Über Täterinnen und Täter sprechen

Der Band widmet sich der Perspektive der Täterinnen und Täter im Nationalsozialismus.

Modellprojekt „kunst – raum – erinnerung“

Eine Broschüre stellt die Ergebnisse des binationalen Projekts vor und gibt Anregungen für die eigene Bildungsarbeit.

Le Mémorial de Caen

Das Mémorial ist ein umfangreiches Museum und ein Gedenkort zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Gedenkstätten-Webportal „Gedenken in Benelux“

Das Portal ist ein Online-Führer zu niederländischen, belgischen und luxemburgischen Gedenkstätten.

Museum der Zukunft

Wie können Museen ihre Inhalte in Zukunft noch besser vermitteln?

Täterforschung und Gedenkstätten

Die Ergebnisse der Forschung zu NS-Tätern wird in den letzten Jahren zunehmend von den KZ-Gedenkstätten thematisiert.

Verunsichernde Orte - Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik

Praxisorientierte Dokumentation des Projekts "Gedenkstättenpädagogik und Gegenwartsbezug"

KZ-Zwangsarbeit als inhaltlicher Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Brita Heinrichs beschreibt Annäherungen an das Thema Zwangsarbeit über einen Besuch in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.

Inhalt abgleichen