Linksammlung zu staatlichen, privaten und kirchlichen Archiven sowie zu Wirtschafts-, Militär- und Spezialarchiven.
Eine interaktive Datenbank über die NS-Zeit in Köln mit Medien- und Arbeitsräumen.
Unterstützung von Schulen und anderen Bildungsreinrichtungen bei Museumsbesuchen, Lehrerfortbildungen, Schriften zu Museen- und Gedenkstätten.
Projektbeschreibung mit didaktischem Kommentar.
Projekt mit Grundschulkindern in der Euthanasie-Gedenkstätte Hadamar, aus dem eine Info-Broschüre hervorgegangen ist.
Ein Geschichtskurs recherchiert die vergessene Geschichte Mietek Pempers und widmet dem heimlichen Helfer eine Webseite.
Schüler in Landsberg interessieren sich für ein ehemaliges Außenlager von Dachau in ihrer Stadt. Durch ihre Ausgrabungen lassen sie das Lager wieder sichtbar werden.
Im Vordergrund des Projekts standen die Freilegung und Erhaltung von Teilen des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen als Ort des Erinnerns.
Die Gedenkstätte Breitenau legt den Schwerpunkt ihrer pädagogischen Arbeit auf lokalgeschichtliche Forschungsprojekte.