Bildungsmaterialien für den schulischen und außerschulischen Kontext von der Webseite des Stolpersteinprojekts, das an ermordete Jüdinnen und Juden erinnert.
Eine Berliner Initiative, die Begegnungen zwischen Zeitzeugen und Jugendlichen fördert.
Das Institut Istoreco Reggio Emilia/ Italien sammelt Dokumente aus der Zeit der Resistenza und veranstaltet Bildungsreisen und Seminare.
Der Service Civil International (SCI) organisiert internationale Freiwilligendienste in Mahn- und Gedenkstätten.
Die Bildungsstätte Kreisau / Krzyzowa fördert internationale Begegnungen.
Ziel des deutsch-tschechisches Jugendforums ist, die Beziehungen durch verbesserte Kenntnisse zu stärken und den Austausch fördern.
Das Projekt der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland greift aktuellen Antisemitismus und die Verbreitung rechtsextremen Gedankenguts auf.
Die Online Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet Inhalte für die politische Bildungsarbeit und das Selbststudium an.
In dem polnisch-deutschen Kooperationsprojekt werden Materialien und Quellen gesammelt, die sich mit dem Beginn des Krieges befassen.
Ein bundesweittätiger Bildungsträger, der Projekte mit Jugendlichen und Projekttage in Schulen durchführt.