Eine Einrichtung, die sich für eine demokratische Kultur in Bildungs- und Jugendeinrichtungen engagiert.
Ein internationales und interdisziplinäres Forschungszentrum rund um das Thema Erinnerung.
Ein bundesweittätiger Bildungsträger, der Projekte mit Jugendlichen und Projekttage in Schulen durchführt.
Die Online Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet Inhalte für die politische Bildungsarbeit und das Selbststudium an.
Eine reichhaltige Anzahl von Methoden für die Menschenrechtsbildung.
Ein Praxishandbuch für die Förderung der Zivilcourage, Demokratie und Toleranz.
Der erste Band aus der Reihe „Methoden historischen Lernens“ des Wochenschauverlags.
Eine Materialsammlung für die schulische und außerschulische Arbeit.
Neue Methoden für das historische Lernen stellt die geschichtsdidaktische Buchreihe des Wochenschauverlags vor.
Anregungen und Hilfestellung für die Entwicklung narrativer Kompetenzen im Geschichtsunterricht.