Eine Handreichung des Landesinstitut für Schule und Medien zur deutsch-jüdischen Geschichte in Berlin - Ideen zur historischen Projektarbeit an Schulen.
Bildungsmaterialien für den schulischen und außerschulischen Kontext von der Webseite des Stolpersteinprojekts, das an ermordete Jüdinnen und Juden erinnert.
Literaturwissenschaftliche und -didaktische Untersuchungen und Aufbereitung von Texten der Holocaustliteratur am Institut für Neuere Deutsche Literatur Uni Gießen.
Das Forschungszentrum an der Philipps-Universität Marburg erforscht sowohl die Geschichte des Völkerstrafprozessrechts, als auch besonders relevante Fragen der aktuellen Praxis.