Didaktik

Jüdisches Leben in Berlin

Eine Handreichung des Landesinstitut für Schule und Medien zur deutsch-jüdischen Geschichte in Berlin - Ideen zur historischen Projektarbeit an Schulen.

Polnische Geschichte und deutsch-polnische Beziehungen

Eine Materialsammlung des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte.

Tipps zur Umsetzung eines Stolpersteinprojekts

Bildungsmaterialien für den schulischen und außerschulischen Kontext von der Webseite des Stolpersteinprojekts, das an ermordete Jüdinnen und Juden erinnert.

Geschichtsarbeit in Europa

Das Institut Istoreco Reggio Emilia/ Italien sammelt Dokumente aus der Zeit der Resistenza und veranstaltet Bildungsreisen und Seminare.

Arbeitsstelle für Holocaustliteratur

Literaturwissenschaftliche und -didaktische Untersuchungen und Aufbereitung von Texten der Holocaustliteratur am Institut für Neuere Deutsche Literatur Uni Gießen.

Jugendgeschichtswerkstatt Miphgasch

Eine Berliner Initiative, die Begegnungen zwischen Zeitzeugen und Jugendlichen fördert.

Forschungs- und Dokumentationszentrum für Kriegsverbrecherprozesse

Das Forschungszentrum an der Philipps-Universität Marburg erforscht sowohl die Geschichte des Völkerstrafprozessrechts, als auch besonders relevante Fragen der aktuellen Praxis.

Deutsch-polnische Gedenkstättenarbeit

Der Service Civil International (SCI) organisiert internationale Freiwilligendienste in Mahn- und Gedenkstätten.

Inhalt abgleichen