Stolpern – und nicht hinfallen, sondern danach sicherer auftreten, das ist ein zentrales Anliegen der Broschüre „Stolperchancen“. Deutschland ist ein Zuwanderungsland und die kulturelle Vielfalt in den Schulen nimmt beständig zu.
Das Schulbuch stellt die israelisch-palästinensischen Perspektiven auf die Geschichte des Nahostkonflikts dar und lässt dabei Raum für eine eigene Positionierung.
Die politische Wende in der DDR und den Ländern Mittel- und Osteuropas sowie die Wiedervereinigung Deutschlands und damit des ganzen Kontinents – das waren in den Jahren 1989