Interview mit Dr. Gudrun Schroeter und Dr. Andrea Löw - Mitarbeiterinnen am Editionsprojekt "Judenverfolgung 1933 - 1945" des Instituts für Zeitgeschichte München
Lamya Kaddor ist eine liberale, moderne Muslimin. Sie trägt kein Kopftuch und will zeigen, dass sich Toleranz und Freiheit mit dem muslimischen Glauben verbinden lassen.
Das Projekt "Perspektivwechsel" - Bildungsinitiativen gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit hat eine gut 70-seitige Broschüre mit Begleitmaterialien zur Schüler/innenaus
Der aufwendig gestaltete Band bietet umfangreiche Bild- und Textmaterialien zum Thema Zwangsumsiedlung, Flucht, Vertreibung 1939-1959 in Mittel- und Osteuropa.