lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Berlin / Veranstaltung / 05. September 2024 - 30. März 2025

Neue Ausstellung: Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust

Ausstellung, Forschung zu Nationalsozialismus, Täterschaft im NS, Ausgrabungen, Lageplan erstellen, Biographisches Lernen, Museum/ Ausstellung, Projekte, Gedenkstätten, Spurensuche, Einsatz und Erstellung von Film/Video/Foto, Historischer Lernort, Deportation, Zeitzeugenarbeit, Widerstand gegen NS-Herrschaft, Umgang mit NS nach 1945, Griechenland, Nachkommen NS-Verfolgter, Zwangsarbeit, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, SS (Schutzstaffel), Entschädigung nach 1945, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur, Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Karya 1943:

Zwangsarbeit und Holocaust 

Wie kann eine gemeinsame Auseinandersetzung in Deutschland und Griechenland mit der kaum bekannten Geschichte der NS-Zwangsarbeit im besetzten Griechenland gefördert werden? Innovative und partizipative Formen der Geschichtsvermittlung und bi-nationale Begegnungsprojekte stärken gegenseitiges Verständnis und damit europäische Werte. 
 
Ausgehend von bislang nicht publizierten Fotos der Zwangsarbeit jüdischer Männer an der Bahnstrecke in Karya wird eine multiperspektivische Wanderausstellung erarbeitet. Unter Einbeziehung von Studierenden aus Deutschland und Griechenland untersucht die Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück den Ort geoarchäologisch nach Massengräbern und Spuren der Zwangsarbeit und entwickelt ein qualitativ und visuell hochwertiges 3-D-Modell, das den Tatort erfahrbar macht. In einem partizipativen Ansatz fließen Ergebnisse von Zeitzeugenbegegnungen und Workshops mit Nachkommen von Überlebenden in das deutsch-griechische Projekt ein. 
 

Wann? 

5. September 2024 - 30. März 2025
 

Wo? 

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5, 12439 Berlin
 
Weitere Infos zur Ausstellung sowie zum Projekt unter www.ns-zwangsarbeit.de/ausstellungen/kommende-ausstellung/
 
Die Ausstellung wird mit Mitteln des Bundesministerium der Finanzen durch die Stiftung EVZ gefördert. 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 18 Aug 2024 - 23:13

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/Veranstaltung/15722