Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Posting

Aufruf zum Mitmachen: »Jugend-Ideenlabore« für das »Deutsch-Polnische-Haus«

Forschung zu Nationalsozialismus, Kulturpädagogik/Kulturelle Bildung, Polen, Erinnern, Gedenken, Projekte, Demokratie, Geschichtspolitik, Interkulturelle Pädagogik, Internationale (Jugend)Begegnung, Politische Bildung, Nationalsozialismus, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur, Besetzung Polens, Europa, BRD

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: kelpe@dpi

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconWeitere Informationen zum Projekt »Jugend-Ideenlaboren«

Wir laden junge Menschen aus Deutschland und Polen, die mehr über ihr Nachbarland und die deutsch-polnische Beziehungsgeschichte lernen sowie sich für eine aktive und lebendige Erinnerung engagieren möchten, zur Teilnahme an unserem neuen Projekt ein. In »Jugend-Ideenlaboren« für das »Deutsch-Polnische-Haus« werden Jugendliche Projektideen für die Bildungsarbeit des künftigen Ortes in Berlin entwickeln und diese Ende des Jahres bei einer Veranstaltung in Berlin vorstellen.

Das Haus – bisher als »Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen« bekannt – soll an die deutsche Besatzung Polens während des Nationalsozialismus erinnern und Wissen über die einzigartige Verflechtungsgeschichte von Deutschland und Polen vermitteln. Durch seine Begegnung- und Bildungsaktivitäten wird das Haus Vorurteile abbauen und das gegenseitige Verständnis befördern.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website sowie im Anhang.

Der Aufruf richtet sich an Gruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie an Lehrkräfte oder Teamer:innen, die mit jungen Menschen arbeiten. 

Bei Fragen zum Projekt melden Sie sich bitte bei Anna Jankowska unter jankowska [at] dpi-da [dot] de | +49-(0)6151-420228 oder Emilie Mansfeld unter mansfeld [at] dpi-da [dot] de | +49-(0)6151-420227.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Apr 2023 - 16:54

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.