Vielfalt und Demokratie

Aktuelle Diskussionen in der interkulturellen Bildungsarbeit zum Holocaust

Die Ausgabe „Teaching the Holocaust in diverse Classrooms: Opportunities and Challenges“ der Zeitschrift „Intercultural education” bietet Reflexionen und Erfahrungsberichte aus der Bildungsarbeit zum Thema Holocaust in interkulturellen Lerngruppen in verschiedenen Ländern.

Erinnerung in der Einwanderungsgesellschaft

Die historisch-politische Bildung widmet sich erst seit relativ kurzer Zeit dem Umstand, dass in bundesdeutschen Klassenzimmern Jugendliche aus Familien mit Migrationshintergrund, nunmehr scho

Toolbox Religion - Interreligiöse Kompetenz für internationale Jugendbegegnungen und Jugendreisen

Wer war überhaupt Jesus? Welche Bedeutung hat das Judentum für Jugendliche heute? Welche Glaubensrichtungen gibt es im Islam?

Kritische politische Bildung. Ein Handbuch

Ein Handbuch über den Stand, das Selbstverständnis kritischer politischer Bildung sowie zu zentralen Themen und methodisch-didaktischen Ansätzen.  

"Armutszeugnis für Muslime"

Lamya Kaddor ist eine liberale, moderne Muslimin. Sie trägt kein Kopftuch und will zeigen, dass sich Toleranz und Freiheit mit dem muslimischen Glauben verbinden lassen.

Stolperchancen Menschen. Wege. Geschichten.

Stolpern – und nicht hinfallen, sondern danach sicherer auftreten, das ist ein zentrales Anliegen der Broschüre „Stolperchancen“. Deutschland ist ein Zuwanderungsland und die kulturelle Vielfalt in den Schulen nimmt beständig zu.

Unpublished
n/v

Planspiel zur Gründung Israels

Ein Versuch antisemitischen Ressentiments zu begegnen.

Antisemitismus unter jungen Muslimen

Jochen Müller über pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Antisemitismus und Israelhass.

Inhalt abgleichen