Vielfalt und Demokratie

Thüringen 19_19 – Geschichte als Anlass für Demokratielernen

Frederik Damerau und Julia Lange stellen das Projekt Thüringen 19_19 vor. Dem Projektansatz entsprechend sollen nicht allein die Wertschätzung positiver Demokratieerfahrungen im Mittelpunkt stehen, sondern Multiplikator*innen in der formalen und non-formalen Bildung durch Qualifikationsmaßnahmen Demokratiekompetenzen einüben.

Demokratielernen in der Weimarer Republik: Inspiration und Impuls für aktuelle demokratiepädagogische Herausforderungen?!

Matthias Busch betrachtet die politische Bildung und das Demokratie-Lernen in einer „Demokratie ohne Demokraten“. Dabei zeigt er drei Diskurslinien der politischen Bildung in der Weimarer Republik auf und stellt Bezüge zur heutigen Zeit her.

Lotte live von der Nationalversammlung – ein medienpädagogisches Radioprojekt

Christian Faludi und Ida Pruchnewski gewähren einen Einblick in die Erprobung eines neuen Formats des Bürgerradios in Weimar. ‚Lotte live von der Nationalversammlung‘, berichtet 100 Jahre zeitversetzt in sechs einstündigen Radiofeatures quasi „live“ von der Weimarer Nationalversammlung.

„Lernort der Demokratie"

Was einen ‚Lernort der Demokratie‘ kennzeichnet, diskutiert Wolfgang Beutel in seinem Artikelsowohl aus demokratiepädagogischer als auch etymologischer Sicht.Im Folgenden werden die Herangehensweisen vier verschiedener Lernorte skizziert.

Berliner Politik und die Lage von zugewanderten Rom_nja

Ingolf Seidel wirft einen Blick auf Versuche und Schwierigkeiten der Berliner Senatspolitik die Situation von zugewanderten und eingesessenen Sinte_zze und Rom_nja in der Stadt zu verändern.

Bildungs- und Empowermentaspekte in der Arbeit von Amaro Drom e.V.

Anna Friedrich stellt die Arbeit der in Berlin ansässigen bundesweiten Jugendselbstorganisation Amaro Drom sowie das Erinnerungprojekt „Dikhen amen!“ vor.

Demokratieentwicklung in Ungarn: BTI Country Report Ungarn 2018

Der Länderreport der Bertelsmannstiftung bietet detaillierte Informationen zu den Veränderungen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene in Ungarn. 

Lokale Spurensuche im Themenfeld Demokratiegeschichte. Eine Handreichung.

Die Handreichung bietet zahlreiche Anregungen für Projekte, die vor Ort nach demokratischen Ereignissen und Prozessen suchen wollen.

Inhalt abgleichen