Mit der Besatzungszeit in den Niederlanden bringt der Comic dem Leser einen weniger bekannten Aspekt des Zweiten Weltkrieges näher.
Die Unterrichtsmaterialien ergänzen den Spielfilm und ermöglichen verschiedene Perspektiven auf das historische Sujet.
Eine Comicreihe, die sich mit dem Nationalsozialismus und der deutschen Besatzung in Frankreich bechäftigt.
Christian Kuck beschreibt die Rolle der niederländischen Bevölkerung unter dem deutschen Besatzungsregime zwischen 1940 und 1945.
Johannes Koll beleuchtet die Rolle des Reichskommisars Arthur Seyß-Inquarts in den besetzten Niederlanden.
Ido Abram leitet aus dem Wissen um die unterschiedlichen Verstrickungen in die NS-Herrschaft eine Erziehung zur Empathie ab.
Jens Hoffmann erzählt die Lebensgeschichte der lettischen Jüdin Ruth Fridlendere.
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges galt er noch als Kronprinz Hitlers. Baldur von Schirach hatte sich mit dem erfolgreichen Aufbau der Hitlerjugend beim Führer sehr beliebt gemacht.
Wolfgang Engels wurde in Düsseldorf geboren und ist heute 65 Jahre alt. Seine Mutter war KPD-Mitglied und ging mit dem 10-Jährigen nach Ost-Berlin.
Die Homepage des Landesbildungsservers Baden-Württemberg bietet verschiedene französischsprachige Materialien zur Besatzungszeit in Frankreich.