Ein Opfer medizinischer Experimente im Konzentrationslager Sachsenhausen erzählt - eine Beschwörung des Lebens und Erinnerung an das jüdische Leben im Schtetl.
Ein Bericht über die Zeit der Haft in Nazi-Deutschland: von der U-Haft ins KZ und spätere Konflikte mit der SED.
Hintergrundinformationen, methodische Anregungen und Lesebuch für Jugendliche.
Eine israelische und eine deutsche Autorin leisten eine gemeinsame literarische Arbeit.
Gespräche mit Überlebenden des Holocaust über individuelle Lebensgeschichten und die Frage was es bedeutet, Jude bzw. Jüdin zu sein.
Einblicke in Lebensgeschichten der Töchtergenerationen, vor allem deren Auseinandersetzung mit der Mutter oder den Eltern.
Ein Heft der Zeitschrift Osteuropa zum Thema "Holodomor" in der Sowjetunion.
Ein Tagungsband zum Thema Sinti und Roma im Schulunterricht.
Ein Ausstellungsbegleitbuch zur Geschichte des ehemaligen Gestapo-Gefängnisses als deutsch-israelisches Schülerprojekt.
Eine Sammlung von Zeugnissen und Dokumenten über den Holocaust in der Ukraine.